ICL München - Die perfekte Alternative zum Augenlasern
Unsere Augen sind das Tor zur Welt. Genau aus diesem Grund hat unser Sehkvermögen einen so großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Gleichzeitig sind viele Menschen auf Sehhilfen angewiesen und sehen dies als Herausforderung in ihrem Alltag. Doch das muss nicht sein!
Endlich ein Leben ohne Brille und Kontaktlinsen. Jetzt fühle ich mich einfach nur wohl.
Was ist die ICL Augen OP?
Die Implantation einer Kunstlinse
ist für viele Menschen eine interessante Option, die herkömmliche Kontaktlinsen nicht mehr vertragen. Oft ist auch das Augenlasern aufgrund der Dioptrien oder der Dicke der Hornhaut nicht möglich.
Die ICL Linsen
werden zusätzlich zur natürlichen Linse ins Auge eingepflanzt und korrigieren somit die Werte Ihrer Brille oder Kontaktlinsen. Die Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer Hornhautverkrümmung ist somit möglich. Auch kann mit einer multifokalen Linse die Altersweitsichtigkeit behoben werden.
Ihre Vorteile einer ICL OP in München
Natürliche Augenlinse bleibt erhalten
Sie haben den vollen Durchblick - auch ohne Brille
Verbesserte Lebensqualität
Mehr Selbstbewusstsein
Sehr schnelle Heilung
Facharzt Prof. Dr. med. Welge-Lüssen
ist seit über 20 Jahren erfahrener Augenarzt für die ICL Operation in München. Er setzt nur die modernsten und auch die schonendsten OP-Techniken ein. Alle Techniken und Verfahren sind ihm bestens vertraut und er begeistert seine Patienten mit sehr guten Ergebnissen.
Chefarztbehandlung: Fachliche Kompetenz & Langjährige Erfahrung
Prof. Dr. med. Welge-Lüssen hat in den letzten 20 Jahren schon mehr als 5.000+ OPs mit implantierbaren Kontaktlinsen in München durchgeführt. Mit seiner Spezialisierung und seinem Fachwissen in der Augenheilkunde weiß er sehr genau, welches Ergebnis er bei seinen Patienten erreichen kann. Grundsätzlich agiert er auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft.
Warum wir?
ICL Augen OP Spezialist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
Prof. Dr. med. Welge-Lüssen hat weit über 5.000 ICL OPs durchgeführt
Es gelten in der Klinik und in unseren Praxen höchste Hygienestandards
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin?
Was sind Implantierbare Kontaktlinsen (ICL)?
ICL Linsen sind hauchdünne Kontaktlinsen aus einer biologischen Kollagenverbindung. Sie wird hinter der Pupille und vor die natürliche Linse implantiert und ist von außen nicht sichtbar. Man kann die implantierbare Kontaktlinse im Auge nicht spüren. Diese ICL Linsen können bei Veränderungen der Sehstärke jederzeit ausgetauscht werden und bieten eine Menge an Möglichkeiten zur Anpassung oder Nachkorrektur.
Für welche Patienten kommt eine ICL OP in Frage?
Implantierbare Kontaktlinsen aus Kollagen werden vor allem bei jüngeren Patienten eingesetzt, welche unter starker Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden und Kontaktlinsen mit hohen Dioptrienwerten benötigen. Wenn gleichzeitig eine Hornhautverkrümmung vorliegt, so lässt sich diese mit einer torischen Kollagenlinse korrigieren. Bei vorliegender Altersweitsichtigkeit steht eine multifokale Optik für die Korrektur zur Verfügung.
ICL München – Ablauf der Operation
-
1
Vor der OP
Vor einer ICL Operation mit Implantierbaren Kontaktlinsen ist eine umfangreiche Voruntersuchung und ein ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in München wichtig. Unmittelbar vor der Implantation erhalten Sie Augentropfen, die die Oberfläche des Auges betäubt und die Pupille erweitert.
Für Patienten die besonders nervös sind, kann ein leichtes Beruhigungsmittel vor der Implantation verabreicht werden. Das versetzt Sie in einen leichten Dämmerschlaf.
-
2
Während der OP
Wenn die örtliche Betäubung einsetzt, setzt Prof. Dr. med. Welge-Lüssen einen 2mm kleinen Schnitt am Rand der Hornhaut. Die ICL Linsen sind so fein und weich, dass sie gerollt durch die gesetzte Öffnung hinter der Iris, vor der natürlichen Linse positioniert werden können. Die implantierbaren Linsen entfalten sich sehr sanft im Auge.
Die gesamte OP ist schmerzfrei, Sie spüren lediglich ein leichtes Druckgefühl. Ihr Facharzt benötigt ca. 10 Minuten pro Auge. Die komplette ICL OP ist nach spätestens einer halben Stunde abgeschlossen.
-
3
Nach der OP
Unmittelbar nach der ICL Operation spüren Sie für ca. 3-4 Stunden ein leichtes Kratzen in den Augen. Bereits am ersten Tag nach der OP erreichen fast alle Patienten eine Sehschärfe von über 80%. Damit verspüren Sie einen großen Moment der Freude und auch wir als Ärzte freuen uns mit Ihnen.
Nachkontrolle
Die Nachuntersuchung findet am 1. Tag nach der ICL OP statt, eine weitere nach einer Woche und dann nach einem Monat. Sollten Sie unerwartet Schmerzen haben, setzen Sie sich bitte mit uns sofort in Verbindung. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.
Nachsorge
Nach einer ICL OP könnten Sie theoretisch am nächsten Tag wieder arbeiten. Wir als Fachärzte empfehlen Ihnen jedoch, sich 2-3 Tage zu schonen. Manche Patienten neigen auch nach dem Eingriff zu trockenen Augen. Zur Nachsorge erhalten Sie von uns Augentropfen, die wir Ihnen am Tag der OP als Rezept verschreiben.
Beratungsanfrage
Sicher ist sicher: 5 Tipps für eine schnelle Heilung
-
1
Bitte vermeiden Sie das Reiben der Augen für mindestens 2-3 Tage.
-
2
Am 2. Tag nach der OP können Sie wieder Duschen und Haare waschen.
-
3
Ab dem 3. Tag können Sie Ihr Gesicht wieder wie gewohnt schminken.
-
4
Leichte Sportarten sind ca. 2 Wochen nach der ICL OP wieder möglich.
-
5
Auf schwere körperliche Belastung sollten Sie für ca. 4 Wochen verzichten.
Wie sicher ist das Ergebnis einer ICL OP?
Die Ergebnisse der ICL Augen OP Implantation ist sehr sicher. Klinische Studien zeigen eine Patientenzufriedenheit von 99%. Die ICL Linse schützt Ihre natürliche Augenlinse vor der UV-Strahlung und sorgt zudem für eine bessere Nachtsicht.
Eine künstliche Linse hält in der Regel ein Leben lang. Sie kann weder verschleißen noch eintrüben. Aus diesem Grund muss sie nicht ausgetauscht werden, es sei denn, es wird eine andere Berichtigung am Auge vorgenommen, wie z.B. die Altersweitsichtigkeit.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
Mögliche Risiken einer ICL OP
Vorübergehende Beeinträchtigungen nach dem Eingriff
Erhöhte Licht- und Blendempfindlichkeit
Erhöhung des Augeninnendruckes
Brennende, trockene Augen
Leichte Schmerzen und Rötungen
Sehr seltene Risiken
Infektionen und Wundheilungsstörungen
Verletzung des Hornhautgewebes
Trübung der Augenlinse
Allergische Reaktionen
Ihre Spezialisten für ICL in München
Fachärzte der Augenchirurgie
Facharztausbildung im Bereich der Ophthalmochirurgie (Operateur der Augenheilkunde)
Spezialisierung auf die OP-Methoden der implantierbaren Kontaktlinse
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), dem Bundesverband Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC), der European Association for Vision and Eye Research (EVER), The Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO), der Deutschen Gesellschaft für Bindegewebsforschung und der Brain and Ocular Nutrition (BON) Conference in Cambridge.
Das sagen unsere Patienten
von Jameda
von Jameda
Beratungsanfrage
ICL Linsen München: Hinterkammerlinsen
Implantierbare Kontaktlinsen sind für viele Patienten eine sehr gute Lösung, wenn das Augenlasern der Hornhaut (Femto-Lasik) nicht möglich ist. Bei dieser Art von Kontaktlinse unterscheidet man zwischen Vorderkammer- und Hinterkammerlinsen.
Die klaren Vorteile einer Hinterkammerlinse
Hinterkammerlinsen besitzen den Vorteil, dass sie im Auge nicht sichtbar sind. Zudem werden sie nicht fest fixiert, sondern werden nur in der hinteren Augenkammer zwischen Regenbogenhaut und natürlicher Linse eingelegt.
Für wen ist die Hinterkammerlinse geeignet?
Diese implantierbaren Kontaktlinsen sind ideal für junge Menschen mit einer hohen Fehlsichtigkeit, die sich ein Leben ohne Brille oder einsetzbare Kontaktlinsen wünschen. Denn gerade junge Menschen treiben sehr gern und viel Sport wo das Tragen einer Brille sehr störend ist.
Welche Kontaktlinsen werden bei einer ICL-OP eingesetzt?
Wir arbeiten mit Linsen wie der EYECRYL Phakic von Biotech, mit der EVO Visian ICL und mit der IPCL.
EYECRYL Phakic von Biotech
Diese Kontaktlinse ist eine monofokale, hydrophile, faltbare Linse aus Acryl. Diese Linse wird vor der körpereigenen Linse in die Hinterkammer implantiert, um eine Kurzsichtigkeit (Fehlsichtigkeit) von -3,0 bis 16,0 Dioptrien zu korrigieren. Es gibt sie auch als torische Linse für die Korrektur eines Astigmatismus von 0,5 bis 5,0 Dioptrien.
EVO+ Visian ICL™ aus Collamer®
Die implantierbare Kontaktlinse EVO Visian ICL bietet eine hervorragende Sehqualität mit einer erweiterten optischen Zone, ohne dass das Hornhautgewebe verloren geht. Sie ist daher eine sehr gute Alternative zum Verfahren des Augenlaserns (Lasik), besonders für Menschen mit sehr dünner Hornhaut.
Die multifokale Kontaklinse (IPCL)
Diese neue Linse Implantable phakic contact lens (IPCL auch Phake-Linsen genannt) ist nicht nur für jüngere Menschen für die Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung geeignet, sondern auch für Menschen die unter einer Altersweitsichtigkeit leiden. Mit der multifokalen Optik sind die phaken Linsen eine interessante Alternative für Menschen, die unabhängig von einer Lese- oder Gleitsichtbrille leben möchten.
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
ICL München Kosten
Was kosten Implantierbare Kontaktlinsen in München?
Die Kosten für eine ICL OP in München beginnen bei ca. 2.500 Euro pro Auge. Die Kosten sind im Wesentlichen abhängig von der Stärke und vom Linsentyp. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer umfangreichen Voruntersuchung inkl. der Kosten der eingesetzten Linsen, nach der GOÄ.
Zahlt die Krankenkasse die Kosten für die OP?
Eine ICL Operation mit implantierbaren Kontaktlinsen ist eine individuelle Gesundheitsleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet. Auch die Nachkontrollen können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Ob private Krankenkassen eine ICL OP in München bezahlen, ist abhängig von den vorliegenden Vertragskonditionen.
Welche Alternativen gibt es zu einer ICL OP in München?
Eine Alternative zur ICL-Operation ist die Laserbehandlung, bei der das Auge mit einem Laser korrigiert wird. Diese Methode bietet oft eine schnellere Genesung, ist jedoch nicht für alle Patienten geeignet, beispielsweise bei Hornhauterkrankungen. Welches Verfahren für Sie am besten geeignet ist, entscheidet Prof. Dr. Welge-Lüssen individuell im Rahmen der Voruntersuchung.
Für jeden Patienten die geeignet Augen OP
Häufige Fragen und Antworten zur ICL OP
Wie lange hält eine ICL Linse?
Die implantierbare Kontaktlinse kann dauerhaft im Auge bleiben und ist jederzeit austauschbar wie z.B. bei Eintritt der Altersweitsichtigkeit oder bei der Behandlung des Grauen Stars.
Wer ist für eine ICL Linsenimplantation geeignet?
Optimale Ergebnisse mit einer implantierbaren Kontaktlinse sind zu erwarten bei:
bei einer Kurzsichtigkeit bis -16 Dioptrien
bei einer Weitsichtigkeit bis +10 Dioptrien
bei einer Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrien
ab einem Alter von 25 Jahren bis zum Beginn der Alterssichtigkeit
auch bei Menschen mit einer zu dünnen Hornhaut ist eine ICL Implantation möglich
Wann habe ich volle Sehkraft nach einer ICL OP?
In der Regel können alle operierten Patienten bereits am ersten Tag nach der ICL OP schärfer sehen. Die volle Sehleistung tritt nach ca. 4 Wochen ein.
Können die ICL Linsen verrutschen?
Implantierbare Kontaktlinsen wie die EVO Visian ICL aus Collamer® oder die Phake-Linse können weder verrutschen noch herausfallen. Sie sind im Auge nahezu unsichtbar.
Wann ist eine Linsenimplantation nicht geeignet?
Für eine ICL Behandlung kommen nicht alle Patienten in Frage. Die ICL Implantation mit den Linsen der Evo Visian ICL aus Collamer®, einer intraokularen Kontaktlinse oder den Phake Intraokularlinsen benötigen gewisse Voraussetzungen, damit die Fehlsichtigkeit behoben werden kann. Bei einer Kutzsichtigkeit ab - 17 Dioptrin und einer Weitsichtigkeit ab + 11 Dioptrin ist die Evo Visian ICL Implantation beispielsweise nicht mehr möglich.